Puigdemont in Brüssel verhaftet
Ex-Regierungschef Kataloniens stellt sich mit vier weiteren Ministern
Brüssel. Der von Spanien abgesetzte und mit europäischem Haftbefehl gesuchte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont hat sich am Sonntag der belgischen Polizei gestellt. Zusammen mit vier seiner Minister wurde er vorläufig festgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft in Brüssel mit. Ein Ermittlungsrichter sollte sie am Nachmittag vernehmen und binnen 24 Stunden über das weitere Vorgehen entscheiden. Puigdemont will nach eigenen Aussagen zusammen mit seinen Anwälten gegen den von Spanien erlassenen Europäischen Haftbefehl vorgehen.
Nach der Festnahme von acht Ministern in der vergangenen Woche bereitet man in Katalonien eine »Woche der Freiheit« vor, in der die Befreiung der politischen Gefangenen gefordert wird. Für Mittwoch ist ein Generalstreik angekündigt. Auch im Baskenland demonstrierten am Samstag Zehntausende in Solidarität mit Katalonien und für eine eigene Unabhängigkeit. Allein in Bilbao marschierten fast 50 000 Menschen auf den Straßen. nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.