Neue Wache nach Sanierung wieder offen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach fünfmonatigen Bau- und Sanierungsarbeiten wird die Neue Wache Unter den Linden an diesem Montag wieder eröffnet. Die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sei jetzt auch barrierefrei zugänglich, teilte das Deutsche Historische Museum mit, das für die Gedenkstätte zuständig ist. Im vergangenen Jahr wurden rund eine Million Besucher des Mahnmals gezählt. Die Neue Wache unmittelbar neben dem frühren Zeughaus war im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört worden. Die DDR-Führung ließ das Gebäude zu einem Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus umgestalten. Im Innern brannte eine »ewige Flamme« über den Urnen eines unbekannten KZ-Häftlings und eines unbekannten Soldaten. Seit 1993 befindet sich im Innern die Skulptur »Mutter mit totem Sohn« von Käthe Kollwitz. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -