Weisheit und Waffenwahn

Olaf Standke über Reaktionen auf das jüngste Massaker in den USA

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 2 Min.

»Möge Gott uns allen die Weisheit geben, um zu fragen, welche konkreten Schritte wir unternehmen können, um die Gewalt und die Waffen unter uns zu reduzieren.« So spricht Barack Obama nach dem jüngsten Massaker in einer Kirche. Der Ex-Präsident hat sich schon in seiner Amtszeit immer wieder für eine Verschärfung des US-amerikanischen Waffenrechts bemüht.

Vergeblich. Die Waffenlobby in »Gottes eigenem Land« ist zu mächtig, die Abhängigkeit vieler Politiker von ihr zu groß. Sein Nachfolger rief den Waffennarren vor ein paar Monaten sogar zu: Ihr seid meine Freunde, habt euch für mich eingesetzt, ich werde mich für euch einsetzen. Wenn man so will, politische Korruption in perverser Reinkultur.

Die National Rifle Association (NRA) hat sich im vergangenen Jahr für die Wahl Donald Trumps stark gemacht, und der zeigt sich nun erkenntlich: Seine Regierung werde niemals versuchen, das Recht auf Waffenbesitz einzuschränken. Und so sieht er auch nach den 26 erschossen Kirchgängern in Texas kein Waffenproblem. Bringt ein weißer US-Bürger amerikanische Kinder um, ist das die »teuflischen Tat« einer offensichtlich »Geistesgestörten« und Trump sendet »Gedanken und Gebete«. Den Zusammenhang zwischen solcherart Gewalt und einem schier zügellosen Waffenrecht will er nicht sehen. Die Republikaner brauchen die NRA auch im nächsten Wahlkampf.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.