Osten bei Frauen in Führungspositionen vorn
Leipzig. In allen ostdeutschen Bundesländern arbeiten einem Zeitungsbericht zufolge mehr Frauen in Führungspositionen als im gesamtdeutschen Durchschnitt. Am höchsten ist ihr Anteil gemessen an den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten mit 37,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern, wie die »Leipziger Volkszeitung« berichtet. Es folgen Berlin (36,2 Prozent), Sachsen-Anhalt (35,6) und Sachsen (34,5 Prozent). Auch Brandenburg (34,4) und Thüringen (32,4) kommen auf überdurchschnittliche Werte. Bundesweit ist der Zeitung zufolge nur knapp ein Viertel der Chefposten mit Frauen besetzt. Klaus-Peter Hansen von der Regionalstelle der Bundesagentur für Arbeit führte den höheren Frauenanteil in Leitungspositionen im Osten laut dem Bericht auf deren »traditionell höhere Erwerbsneigung« zurück. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.