Frankreich belegt Firmen mit Steueraufschlag
Paris. Frankreichs Nationalversammlung hat einem umstrittenen Steueraufschlag für Großunternehmen zugestimmt. Die Abgeordneten unterstützten am Montag den Vorschlag der Regierung, mit Steuerzuschlägen rund fünf Milliarden Euro einzutreiben. Damit soll sichergestellt werden, dass Frankreich 2017 die EU-Defizitgrenze einhält, nachdem das Verfassungsgericht eine Dividendensteuer für ungültig erklärt hatte. Unternehmen mit über einer Milliarde Euro Jahresumsatz sollen einmalig 15 Prozent mehr Unternehmensteuer zahlen. Für Firmen mit über drei Milliarden Euro Jahresumsatz wird ein Aufschlag von 30 Prozent fällig. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.