Nordost-LINKE fordert Programm für arbeitslose Akademiker
Schwerin. Die LINKE beklagt eine konstant hohe Zahl arbeitsloser Akademiker in Mecklenburg-Vorpommern und fordert von der Landesregierung gezielte Maßnahmen. Die Regierungsparteien SPD und CDU müssten angesichts des wachsenden Fachkräftemangels mehr tun, um dieses Potenzial zu heben. Einen Weg zeige das brandenburgische Projekt Campus der Generationen, erklärte Henning Foerster von der Linksfraktion im Landtag am Mittwoch in Schwerin. In Brandenburg arbeiteten jobsuchende Akademiker ab 50 Jahren gemeinsam mit Studenten in Projektteams an wissenschaftlichen und praxisbezogenen Aufgabenstellungen und würden so wieder in Arbeitsabläufe einbezogen. In Mecklenburg-Vorpommern liege die Zahl arbeitsloser Akademiker über Jahre konstant bei etwa 4000, teilte Foerster unter Berufung auf die Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage seiner Fraktion mit. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.