Werbung

Jedem Fünften droht Armut

Deutschland liegt unter EU-Schnitt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Knapp 20 Prozent der Deutschen drohen Armut und soziale Ausgrenzung. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, lag der Anteil im Jahr 2016 bei 19,7 Prozent, was rund 16 Millionen Bürgern entspricht. Nach der Definition der Untersuchung ist ein Mensch armutsbedroht, wenn er über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verfügt. Europaweit sind die Armutsunterschiede gravierend. Deutschland liegt deutlich unter dem EU-Schnitt von 23,5 Prozent. Armut prägt sich in den Mitgliedsstaaten unterschiedlich aus. Während in Deutschland eigene Sanitäranlagen in der Wohnung zum Standard gehören, besitzen laut Studie in Rumänien 32,6 Prozent der Bevölkerung kein eigenes WC. Der Grünen-Sozialexperte Wolfgang Strengmann-Kuhn beklagte, dass die Bundesregierung ihren Beitrag zur europaweiten Armutsbekämpfung nicht leistet. Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten sich verpflichtet, die Zahl der von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen von 120 Millionen auf 100 Millionen im Jahr 2020 zu senken. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -