Delhi schließt wegen Smogs alle Schulen

Luft in Indiens Hauptstadt deutlich verschlechtert

  • Lesedauer: 1 Min.

Delhi. Zum Schutz der Kinder vor der gefährlich hohen Luftverschmutzung in Delhi sind dort alle Schulen bis zum kommenden Sonntag geschlossen worden. Wie schon am Vortag umhüllte dichter Smog am Mittwoch die indische Hauptstadt und ihre rund 17 Millionen Einwohner. Messungen zum Gehalt des gesundheitsschädlichen Feinstaubs PM10 in der Luft ergaben erneut zeitweise alarmierend hohe Werte von mehr als 900 Mikrogramm pro Kubikmeter. Ein Wert von höchstens 50 ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) unbedenklich.

Die Stadtregierung riet zudem älteren Menschen, Herzkranken und Asthmatikern, zu Hause zu bleiben. Am Dienstag hatte die indische Medizinervereinigung IMA einen »Gesundheitsnotstand« in der Metropole erklärt. Der Regierungschef von Delhi, Arvind Kejriwal, machte das Abbrennen von Ernterückständen durch Bauern in umliegenden Bundesstaaten für den Smog verantwortlich. Wegen Windstille und hoher Luftfeuchtigkeit erwarteten Experten keine deutliche Besserung der Luftqualität in den kommenden Tagen.

Delhi gehört zu den am schlimmsten verschmutzten Städten der Welt. Nach einer im Oktober veröffentlichten Studie des Fachblatts »The Lancet« starben im Jahr 2015 rund 2,5 Millionen Menschen in Indien an den Folgen von Umweltverschmutzung - das ist der mit Abstand höchste Wert weltweit. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -