Kulturzug ausgezeichnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Kulturzug Berlin-Breslau ist als »Europäische Trendmarke des Jahres 2017« ausgezeichnet worden. »Das ist eine außerordentliche Wertschätzung für den Kulturzug, der diesen Preis wirklich verdient hat«, erklärte Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) am Freitag. Woidke hatte sich als Polen-Koordinator des Bundes für den Kulturzug eingesetzt. Der Preis für Marketingstrategien war am Donnerstagabend in Berlin verliehen worden.

Der Zug fährt seit Frühjahr 2016 an jedem Wochenende von Berlin über Cottbus nach Breslau, der europäischen Kulturhauptstadt 2016. Das zunächst auf ein Jahr geplante Angebot war wegen der großen Nachfrage bis Ende 2018 verlängert worden. Während der Zugfahrten erwartet die Fahrgäste ein mehrsprachiges Kulturprogramm, zudem ist eine mobilen Ausstellung mit an Bord. Nach Angaben des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg waren bislang 30 000 Fahrgäste und mehr als 300 Künstler mit dem Zug unterwegs.

Die Kulturmarken Awards werden seit 2006 in sieben Kategorien verliehen. Hinter der Auszeichnung stehen mehrere Dutzend Partner aus der Wirtschafts- und Medienwelt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.