Familienministerium erhält zusätzliche Mittel für Elterngeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wegen der gestiegenen Geburtenzahlen in Deutschland benötigt das Bundesfamilienministerium einem Zeitungsbericht zufolge mehr Mittel für das Elterngeld. Dem Ministerium seien jetzt 140 Millionen Euro zusätzlich als »überplanmäßige Ausgabe« bewilligt worden, berichtet die »Saarbrücker Zeitung« unter Berufung auf eine Unterrichtung des Bundesfinanzministeriums. Darin heißt es, der zusätzliche Bedarf resultiere »insbesondere aus der aufgrund der Geburtenentwicklung verstärkten Nutzung des Elterngeldes«. Bislang hatte das Familienministerium für die Leistung im laufenden Jahr 6,4 Milliarden Euro veranschlagt. Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) sagte: »Viel spricht dafür, dass sich der positive Trend der letzten Jahre fortsetzt.« Deshalb würden mehr Investitionen in Familien »noch wichtiger werden«. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.