Jamaika: Tage der Entscheidung
Bis Donnerstagnacht wollen sich Parteien auf Ergebnispapier einigen
Berlin. Bevor die entscheidende Woche der Jamaika-Sondierungen anbricht, sind am Sonntag die Verhandlungsführer von CDU, CSU, FDP und Grünen zu einem Spitzentreffen zusammengekommen. Bei der Beratung sollte es um die Finanz-, Klima- und Migrationspolitik gehen. Nachdem die FDP bereits öffentlich über Neuwahlen nachgedacht hatte, erwiderte Jürgen Trittin (Grüne) gegenüber Medien, seine Partei müsse am wenigsten Angst vor Neuwahlen haben. Die Grünen waren den übrigen Parteien zuletzt beim Klimaschutz entgegengekommen. Parteichef Cem Özdemir kritisierte angesichts dessen seine Verhandlungspartner: »Bei der Europa-, Außen- und Innenpolitik, beim bezahlbaren Wohnen, bei guter Arbeit, der Verkehrs- und Agrarwende spüren wir keinerlei Entgegenkommen.« Ziel der Unterhändler ist es, bis Donnerstagnacht ein Sondierungspapier fertigzustellen, mit dem die Parteigremien überzeugt werden sollen, der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zuzustimmen. dpa/nd
Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.