LINKE will Rahmen für Werften-Bürgschaften auf eine Milliarde erhöhen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die LINKE in Mecklenburg-Vorpommern will den Deckel für staatliche Schiffbaubürgschaften deutlich anheben und auch heimischen Zulieferfirmen finanziell unter die Arme greifen. »Die Lage auf den Werften ist gut, doch müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden«, forderte die Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag, Simone Oldenburg, am Montag in Schwerin. Angesichts der angekündigten Großaufträge für Kreuzfahrtschiffe müsse der Bürgschaftsrahmen auf insgesamt eine Milliarde Euro erhöht werden. Als Reaktion auf die Pleite der P+S Werften, die den Steuerzahler schätzungsweise 300 Millionen Euro kostete, hatte die SPD/CDU-Regierung eine Obergrenze von 400 Millionen Euro eingezogen. Die Koalition erwartet aber zusätzliche Kreditbürgschaften des Bundes. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.