Tanz der Angst
In westlichen Gesellschaften ist Angst längst ein Teil des Alltags geworden: Terroranschläge, Finanzkrisen, Naturkatastrophen, Kriege, Fluchtbewegungen, das Aufkommen rechtsradikaler Bewegungen, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Die Menschen reagieren auf den zunehmenden Kontrollverlust mit einem bestimmten Gefühl: flirrender Angst. Diesem »Flirren« widmet sich die Tanzcompagnie Rubato in einem gleichnamigen Stück und untersucht, welche Bedeutung dieser Kontrollverlust für den Körper und das innere Sein hat. mjo Foto: Dirk Bleicher
»Flirren«, Premiere am 15. November, 20.30 Uhr, Uferstudios, Uferstr. 8/23, Wedding.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.