Brecht auf der Bühne

  • Lesedauer: 1 Min.

Geburtstagsfeier im Berliner Theater am Schiffbauerdamm: Die heute als Berliner Ensemble bekannte Bühne feiert am Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen - mit einer großen Party und einem Blick zurück in die Geschichte. Am 19. November 1892 war das Theater eröffnet worden, damals noch unter dem Namen Neues Theater. Erst mit dem Einzug von Bertolt Brecht im Jahr 1954 erhielt das Theater seinen heutigen Namen.

Zum Jubiläum gibt es am Samstagabend bei freiem Eintritt eine Feier mit dem Musiker Friedrich Liechtenstein. Auf der Bühne wird Brechts Stück »Der kaukasische Kreidekreis« (Regie: Michael Thalheimer) gezeigt - es gehörte zum Eröffnungsreigen unter dem neuen Intendanten Oliver Reese. Einen Blick in die Geschichte bieten die Theaterführungen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.