NRW-Regierung stellt »Entfesselungspaket« vor
Düsseldorf. Mehr verkaufsoffene Sonntage und weniger Bürokratie - die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat am Donnerstag ihr erstes sogenanntes Entfesselungspaket in den nordrhein-westfälischen Landtag eingebracht. Bürger, Wirtschaft, Kommunen und Gründer sollen laut Gesetzentwurf »von unnötigen und komplizierten Regelungen befreit werden«. Insgesamt 16 Regelungswerke sollen geändert oder angepasst werden. Unter anderem ist vorgesehen, die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage von jährlich vier auf acht zu erhöhen und die bisherigen engen Beschränkungen dafür zu streichen. Die Öffnung an Samstagen soll rund um die Uhr freigegeben werden. Die Reform solle Rechtssicherheit bringen, die Innenstädte beleben und den Einzelhandel stärken, sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) in Düsseldorf. Die SPD vermisste ein Bekenntnis zum Arbeitnehmerschutz. Die neue Definiton der Anlässe für eine Sonntagsöffnung bringe eher zusätzliche Rechtsunsicherheit, sagte der Abgeordnete Frank Sundermann. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.