Architekten offen für Änderungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron haben weitere Veränderungen für das Museum der Moderne in Berlin zugesagt. In einer Podiumsdiskussion der Berliner Akademie der Künste sagte Pierre de Meuron am Mittwochabend, alle ihre Museumsbauten seien im Dialog mit dem Bauherrn und der Stadtgemeinschaft entstanden. »Wir sind uns dessen bewusst und wollen ein Gebäude machen, dass diese Erwartungen auch erfüllt.«

Das Museum soll für 200 Millionen Euro bis 2021 zwischen den Architekturikonen der Neuen Nationalgalerie und der Berliner Philharmonie in der Nähe des Potsdamer Platzes entstehen. Der preisgekrönte Entwurf der Baseler Architekten war in Berlin von Anfang an auf Widerspruch gestoßen. Kritiker sprachen von Reitstall, Scheune oder einem neuen Aldi.

Er finde diese Assoziationen gar nicht so schlimm, versicherte Meurons Partner Jacques Herzog. »Wir wollen, dass dieses Gebäude etwas Gewöhnliches und Alltägliches hat, aber auch etwas Erhabenes, fast Religiöses«, sagte er. Ob wegen der prominenten Nachbargebäude auch eine weitere Verkleinerung des Hauses möglich ist, ließ er offen. »Es wird sich alles bewegen, das kann ich versprechen.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -