- Politik
- Jamaika-Sondierung
Bartsch: Soziales wird für »schwarze Ampel« kaum Rolle spielen
Mögliche Koalition aus Union, FDP und Grünen sei nur eine »Zwangsgemeinschaft aus Angst vor Neuwahlen«
Neubrandenburg. Dietmar Bartsch von der Linkspartei sieht in der möglichen Jamaika-Koalition eine »Zwangsgemeinschaft aus Angst vor Neuwahlen«. Die »schwarze Ampel«, wie er das mögliche Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen bezeichnete, werde ein gewaltiger Unterschied zur bisherigen Bundesregierung sein, sagte der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag am Sonnabend in Neubrandenburg.
Die Große Koalition sei ein Kompromiss aus zwei Gesellschaftsgruppen gewesen, die neue Koalition werde von drei bürgerlichen Parteien gestellt. »Die großen sozialen und arbeitsmarktpolitischen Themen werden keine große Rolle spielen«, sagte der Linkenpolitiker auf dem Landesparteitag in Mecklenburg-Vorpommern. Die LINKEN seien die soziale Opposition im neuen Bundestag. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.