Kinderrechte bekannter machen
Berlin. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat eine Bildungsoffensive für Kinderrechte gefordert. »Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention gehören in schulische Lehrpläne ebenso wie in Bildungspläne von Kindertageseinrichtungen«, betonte der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, Thomas Krüger. Nur wer seine Rechte kenne, könne ihre Umsetzung vorantreiben. Kinderrechte hätten eine besondere Bedeutung für die Lebensrealität als auch für das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen, so Krüger. Laut einer Umfrage kennen 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen sowie 73 Prozent der Erwachsenen Kinderrechte nur vom Namen her. Vielen weiteren sind sie gänzlich unbekannt. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.