Kinderrechte bekannter machen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat eine Bildungsoffensive für Kinderrechte gefordert. »Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention gehören in schulische Lehrpläne ebenso wie in Bildungspläne von Kindertageseinrichtungen«, betonte der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, Thomas Krüger. Nur wer seine Rechte kenne, könne ihre Umsetzung vorantreiben. Kinderrechte hätten eine besondere Bedeutung für die Lebensrealität als auch für das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen, so Krüger. Laut einer Umfrage kennen 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen sowie 73 Prozent der Erwachsenen Kinderrechte nur vom Namen her. Vielen weiteren sind sie gänzlich unbekannt. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.