Libyen wurde, was es ist

Geschwister-Scholl-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der libysche Autor Hisham Matar ist am Montag in München mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für sein Buch »Die Rückkehr - Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater«. Dieser war 1990 unter der Herrschaft Muammar al-Gaddafis entführt und inhaftiert worden. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Vor der Verleihung wies Matar vor Journalisten auf das Leid afrikanischer Flüchtlinge in seinem Heimatland hin. Die aktuelle Lage im politisch instabilen Libyen sei auch ein Spiegel der Vergangenheit. »Symptomatisch« sei etwa, dass Libyen lange Zeit aufgrund seines Reichtums und seiner Staatsführung Europas Nationen zu »unvernünftigem Verhalten« in der Interaktion mit dem Land eingeladen habe.

Der Geschwister-Scholl-Preis wird 2017 zum 38. Mal verliehen. Ausgezeichnet werden sollen Bücher, die bürgerliche Freiheit und moralischen, intellektuellen und ästhetischen Mut fördern. Vergeben wird die Auszeichnung vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stadt München. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.