Mit Platzeck über Gott und die Welt reden
Sein turbulentes Leben als Bürgerrechtler in der DDR, seine rasante politische Laufbahn nach der Wende als Minister, Ministerpräsident und Vorsitzender der gesamtdeutschen SPD allein gäben Gesprächsstoff für mehrere Gesprächsrunden. Nicht weniger interessant ist sein politisches Engagement nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Brandenburgischen Regierungschefs, insbesondere seine Rolle im deutsch-russischen Dialog, sowie seine konsequente Meinung generell zu aktuellen Fragen der deutschen und internationalen Politik. Ein interessanter und anregender Abend ist mit Matthias Platzeck am heutigen Dienstag (19 Uhr) im Kirchlichen Archivzentrum (Bethaniendamm 29, Kreuzberg) garantiert. Ausrichter der traditionellen »Abendgespräche über Gott und die Welt« ist das Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.