Härteres Vorgehen gegen Raser auf Wasserstraßen
Schwerin. Immer mehr Jetskis auf den Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns sorgen für Ärger. Diese könnten bis zu 100 Kilometer pro Stunde schnell fahren, sagte Sebastian Zimmermann vom Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag. Erlaubt sei auf den Binnenwasserstraßen maximal Tempo 25. Verstöße sorgen wegen des damit verbundenen hohen Lärmpegels für Verärgerung bei anderen Wassertouristen, Naturliebhabern und Anwohnern. Die Stadt Schwerin will jetzt stärker gegen Raser auf den Seen vorgehen. Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) erhielt von der Stadtvertretung am Montagabend den Auftrag, sich beim Innenministerium für einen höheren Kontrolldruck stark zu machen. Zimmermann zufolge gibt es Probleme mit Jetski-Rasern bereits seit einigen Jahren und auch auf anderen Gewässern. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.