Neue Anlage reinigt Grundwasser um Leuna

  • Lesedauer: 1 Min.

Leuna. Am Chemiestandort Leuna im Süden Sachsen-Anhalts ist eine neue Anlage zur Reinigung von Grundwasser in Betrieb gegangen. Damit können pro Tag rund 480 Kubikmeter Wasser von Schadstoffen befreit werden, wie das Landesumweltministerium am Dienstag mitteilte. Schadstoffe wie Benzol und MTBE (Methyl-tert-butylether) sind den Angaben zufolge eine Hinterlassenschaft der alten Raffinerie in Leuna (Saalekreis), in der Benzin hergestellt wurde. Die marode Anlage war nach 1990 stillgelegt worden. Stattdessen wurde in Spergau auf der grünen Wiese eine neue Raffinerie gebaut. Die neue Reinigungsanlage sei ein Meilenstein bei der nachhaltigen Sanierung ökologischer Altlasten am Industriestandort Leuna, sagte Sachsen-Anhalts Umweltstaatssekretär Klaus Rehda. In einer seit drei Jahren laufenden ersten Anlage können täglich bis zu 600 Kubikmeter Grundwasser von Schadstoffen gereinigt werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.