Schärfere Regeln für Pommes, Kekse und Brot
Brüssel. Die EU hat schärfere Regeln zur Eindämmung des gesundheitsschädlichen Stoffs Acrylamid in Pommes Frites, Chips und Gebäck auf den Weg gebracht. Wie die EU-Kommission am Mittwoch bestätigte, einigten sich die Mitgliedstaaten am Vortag abschließend auf eine entsprechende Verordnung. Die EU stuft Acrylamid als krebserregend ein. Der Stoff entsteht beim starken Erhitzen von kohlehydratreichen Lebensmitteln, also etwa beim Backen oder Frittieren. Ab April 2018 nun müssen Lebensmittelhersteller zum Beispiel darauf achten, dass die Produkte nicht zu lange und nicht zu heiß geröstet oder gebacken werden. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.