Landesparteitag der Thüringer LINKEN soll Wahlergebnis aufarbeiten
Erfurt. Die Thüringer LINKE will auf ihrem Parteitag am Wochenende ihr schwaches Bundestagswahlergebnis im Freistaat aufarbeiten. »Wir waren ja offensichtlich nicht gut genug«, sagte Partei- und Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow am Donnerstag in Erfurt. Die entscheidende Frage sei, warum die Partei mit ihren Themen nicht zu den Menschen durchdringe. Die LINKE bekam bei der Wahl im September 16,9 Prozent der Stimmen. Das waren 6,6 Punkte weniger als vor vier Jahren. Außerdem wird die Landespartei am Samstag ihren Vorstand neu wählen. Bis Donnerstag gab es 22 Kandidaten für 20 Posten. Für den geschäftsführenden Vorstand um Hennig-Wellsow gab es keinen Gegenkandidaten. Bei der LINKEN können Bewerber bis zum Wahlgang für ein Amt antreten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.