Verfilzte Nanoröhren als tragendes Material
Extrem leicht, elektrisch besonders leitfähig und stabiler als Stahl: Nanoröhren aus Kohlenstoff wären ein perfektes Material. Doch sie lassen sich recht schlecht mit anderen Materialien verbinden. Materialforscher der Universitäten Kiel und Trento (Italien) haben dafür einen Trick gefunden, mit dem sich die winzigen Röhren so mit anderen Materialien verbinden lassen, dass sie ihre charakteristischen Eigenschaften behalten. Die feinen Röhrchen werden zu einem stabilen Netzwerk »verfilzt«. Die Wissenschaftler stellten das Verfahren jetzt im Fachblatt »Nature Communications« (DOI: 10.1038/s41467-017-01324-7) vor. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.