Sachsen-Anhalt profitiert nicht vom Boom

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Einer Studie zufolge vermag Sachsen-Anhalt nicht vom gesamtdeutschen Boom und der Globalisierung zu profitieren. »Die Wirtschaft Sachsen-Anhalts dürfte 2017 ihren im bundesdeutschen Vergleich verhaltenen Kurs fortsetzen«, heißt es im aktuellen Konjunkturbericht Sachsen-Anhalt der Landesbank Baden-Württemberg. Die Experten erwarten für das Land ein reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,5 Prozent, deutschlandweit liege die Erwartung bei 2,2 Prozent. Für das kommende Jahr gehen sie von einem Plus von 1,6 Prozent für Sachsen-Anhalt und 2,3 Prozent für Deutschland aus. Als Hauptgrund machten die Experten die seit Jahren schrumpfende Zahl der Erwerbstätigen zwischen Salzwedel und Zeitz aus. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.