Wilhelm und Wilhelmina

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Geheimnisvolles Licht: ein Gewächshaus der Wilhelmina in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Der einst als Privatreich angelegte Park mit Gebäuden im maurischen Stil war als Wohn- und Repräsentationsort des Schwabenkönigs Wilhelm I. (1781 bis 1864) geplant. Die nach dem König benannte Wilhelmina zählt heute mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -