Bund gibt Verkaufspläne für Köln/Bonn nicht auf
Köln. Ein Verkauf der Bundesanteile am Flughafen Köln/Bonn ist nicht grundsätzlich vom Tisch. Das sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Montag. Ein für den 29. November geplantes Gespräch mit den anderen Eigentümern sei zwar verschoben. »An der grundsätzlichen Haltung der Bundesregierung hat sich aber nichts geändert«, sagte er auf dpa-Anfrage. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte zuvor dem »Kölner Stadt-Anzeiger« gesagt: »Auf meine Bitte hin hat der amtierende Bundesfinanzminister Peter Altmaier (CDU) am Wochenende alle Bundesaktivitäten bis auf Weiteres gestoppt.« Das Bundesfinanzministerium hatte am Freitag mitgeteilt, dass der Bund einen Verkauf seiner Anteile am Flughafen prüfe. Land, Bund und die Stadt Köln halten jeweils ein knappes Drittel der Gesellschafteranteile am zweitgrößten NRW-Airport. Kleinere Anteile halten Bonn sowie der Rhein-Sieg-Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.