Sonderschau zum Klimawandel
Landesmuseum Halle
Mit rund 800 Exponaten eröffnete am Mittwoch die Sonderschau »Klimagewalten - Treibende Kraft der Evolution« im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Für das breite Publikum ist die Schau vom 30. November 2017 bis 21. Mai 2018 zu sehen. Gezeigt wird, dass sich durch den Wechsel von Warm- und Kaltzeiten in den vergangenen 2,7 Millionen Jahren unterschiedliche Lebewesen entwickelten. Erstmals in Halle zu sehen: Der rund 600 000 Jahre alte Unterkiefer des ältesten Urmenschen, der bislang in Deutschland gefunden wurde. Ebenso gibt es eine Szene mit drei Höhlenlöwen, die ein Mammut und ihr Junges jagen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.