Nach Jamaika: FDP verliert und Grüne legen zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die FDP hat einer Umfrage zufolge nach dem Abbruch der Jamaika-Sondierungen an Zustimmung verloren. In einer Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-»Trendbarometer« liegen die Freidemokraten nur noch bei acht Prozent, bei der Bundestagswahl hatten sie 10,7 Prozent der Stimmen bekommen. Zulegen können laut Forsa dagegen die Grünen: Sie liegen in der am Montag veröffentlichten Umfrage bei 13 Prozent und damit nur sieben Prozentpunkte hinter der SPD, die auf 20 Prozent kommt. CDU und CSU legen demnach auf 34 Prozent zu, die AfD verliert und liegt bei zehn Prozent. Die LINKE kommt auf neun Prozent. FDP-Chef Christian Lindner hatte die Gespräche über eine Jamaika-Koalition von Union, FDP und Grünen vor gut zwei Wochen für gescheitert erklärt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.