Widerstand gegen rechte Aktivitäten
Nürnberger Allianz gegen Rechtsextremismus erhält Deutschen Engagementpreis
Berlin. Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet. Die mit 5000 Euro dotierte Ehrung wurde am Dienstag in Berlin übergeben. Das fränkische Netzwerk gewann in der Kategorie »Demokratie stärken« - einer von fünf Kategorien. Außerdem wird ein Publikumspreis vergeben. Die Allianz setzt sich für eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus ein und mobilisiert Widerstand gegen rechte Aktivitäten. Dem 2009 gegründeten Netzwerk gehören inzwischen fast 150 Kommunen und knapp 180 zivilgesellschaftliche Organisationen an.
Die Preisträger seien wichtige Vorbilder für eine tolerante, gerechte und solidarische Gesellschaft, sagte Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) nach Angaben der Organisatoren. Die Allianz biete Publikationen, Kampagnen, Seminare und Vorträge an, stärke die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und trage zu einem friedlichen und solidarischen Miteinander bei. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.