2000 »soziale« Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit dem Landesprogramm »Sozialer Arbeitsmarkt« sollen in Sachsen-Anhalt 2000 Beschäftigungsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen werden. Nachdem die Umsetzung in den ersten Landkreisen begonnen hat, wurde nun auch offiziell der Startschuss gegeben und eine Kooperationsvereinbarung mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände unterzeichnet. Rund 30 Millionen Euro stehen den Angaben zufolge für das Programm zur Verfügung. Das Programm richtet sich an Langzeitarbeitslose über 35 Jahre, die es besonders schwer haben, wieder Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden. Sie sollen intensive Betreuung in Verbindung mit niedrigschwelliger Beschäftigung über einen längeren Zeitraum erhalten.

In den Landkreisen und kreisfreien Städten sind dazu regionale Konzepte entwickelt worden. Diese werden in enger Kooperation mit den Jobcentern umgesetzt. Die überwiegende Zahl der Beschäftigungsplätze werde Anfang 2018 bereitstehen, so Sach- sen-Anhalts Arbeits- und Sozialministerium. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -