Kipping: Haltung der CSU zu Familiennachzug ist eine Schande

Parteichefin kritisiert Seehofer: Entscheidung sei eine »Frage der Menschlichkeit«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Linkspartei hat CSU-Chef Horst Seehofer für seine kompromisslose Haltung beim Familiennachzug für Geflüchtete scharf kritisiert. Die LINKEN-Parteivorsitzende Katja Kipping sagte der »Neuen Osnabrücker Zeitung« (Mittwoch): »Es ist eine Schande, wenn sich Horst Seehofer nach dem verlorenen CSU-internen Machtkampf erneut auf dem Rücken von Geflüchteten profilieren will.« Kipping bezeichnete den Nachzug von Familien als entscheidend für eine Integration sowie als »eine Frage der Menschlichkeit«. Derzeit ist der Nachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus ausgesetzt.

Kipping betonte: »Es sagt wirklich sehr viel über die Verrohung der politischen Kultur in unserer Republik aus, wenn ich als Linken-Vorsitzende einen christlich-sozialen Politiker ständig daran erinnern muss, dass das Gebot der Nächstenliebe und das Recht auf Familie für alle Menschen in Deutschland gilt.« Die SPD hatte sich zuvor dagegen ausgesprochen, die Aussetzung des Familiennachzugs zu verlängern und das als Bedingung für Gespräche mit der Union über eine mögliche Regierungsbildung genannt. Seehofer sagte in der »Bild«-Zeitung, er könne sich eine entsprechende Übereinkunft nicht vorstellen. Er warnte vor massiver Zuwanderung, die Deutschland überfordere. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -