Mega-Bahnlinie in Südamerika geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Brasilia. Bolivien und Brasilien haben sich auf den Bau einer gemeinsamen Bahnlinie durch Südamerika geeinigt. Bei einem Treffen in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia am Dienstag unterzeichneten der bolivianische Präsident Evo Morales und sein brasilianischer Amtskollege Michel Temer ein Abkommen für die transkontinentale Bahnstrecke. Ziel ist der schnellere Transport von Gütern nach Asien und Europa. Der »Bioceanico« soll über 3750 Kilometer vom Atlantik bis zum Pazifik führen. Nach dem Entwurf soll die Verbindung in der brasilianischen Hafenstadt Puerto Santos beginnen, den Amazonas und die Anden überqueren und an der peruanischen Küstenstadt Ilo enden. Bolivien schätzt die Baukosten auf rund 12 Milliarden Euro. Das Land setzt bei Finanzierung sowie dem Bau auch auf Deutschland und die Schweiz. Der Streckenausbau soll fünf Jahre dauern und 2019 beginnen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.