Bessere Förderung für TV-Lokaljournalismus

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg will den Lokaljournalismus im Fernsehen stärken und dazu den Rundfunkstaatsvertrag ändern. Die Landesregierung solle sich in der Rundfunkkommission dafür einsetzen, den Vertrag so zu ändern, dass die Länder ihren Landesmedienanstalten die Förderung lokaljournalistischer Inhalte ermöglichen können, heißt es in dem fraktionsübergreifenden Antrag von SPD, LINKE, Grünen und CDU, der am Donnerstag veröffentlicht wurde und in der kommenden Woche in Potsdam im Landtag behandelt werden soll. Medienvielfalt, insbesondere im Flächenland Brandenburg, bedürfe der Unterstützung, hieß es. Um dies zu erreichen solle die Landesregierung solle auch mit dem Land Berlin darüber verhandeln, den Medienstaatsvertrag Berlin-Brandenburg um eine entsprechende Regelung zu ergänzen. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.