Bessere Förderung für TV-Lokaljournalismus
Potsdam. Brandenburg will den Lokaljournalismus im Fernsehen stärken und dazu den Rundfunkstaatsvertrag ändern. Die Landesregierung solle sich in der Rundfunkkommission dafür einsetzen, den Vertrag so zu ändern, dass die Länder ihren Landesmedienanstalten die Förderung lokaljournalistischer Inhalte ermöglichen können, heißt es in dem fraktionsübergreifenden Antrag von SPD, LINKE, Grünen und CDU, der am Donnerstag veröffentlicht wurde und in der kommenden Woche in Potsdam im Landtag behandelt werden soll. Medienvielfalt, insbesondere im Flächenland Brandenburg, bedürfe der Unterstützung, hieß es. Um dies zu erreichen solle die Landesregierung solle auch mit dem Land Berlin darüber verhandeln, den Medienstaatsvertrag Berlin-Brandenburg um eine entsprechende Regelung zu ergänzen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.