Werbung

Verzögerung bei Landauer Erdwärmekraftwerk

  • Lesedauer: 1 Min.

Landau. Der Probebetrieb beim umstrittenen Landauer Erdwärmekraftwerk in Rheinland-Pfalz dauert länger als zunächst geplant. Die Betreiber hätten eine Fristverlängerung beantragt, weil das ein oder andere Gutachten nicht rechtzeitig fertig geworden sei, sagte Thomas Dreher vom Landesamt für Geologie und Bergbau der dpa. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Jahr noch eine Entscheidung über den Dauerbetrieb der Anlage falle, sei deshalb gering. Das Kraftwerk soll mit heißem Wasser aus 3000 Metern Tiefe Strom für etwa 4000 Haushalte erzeugen. Es war 2014 abgeschaltet worden, nachdem sich der Boden in der Umgebung stellenweise gehoben hatte. In der Bevölkerung gab es Protest. Inzwischen wurde die Anlage nach Angaben der Betreiber saniert. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -