Studieren in Polen

Bildungslexikon

  • tgn
  • Lesedauer: 1 Min.
Studieren in Polen. Wer in Polen studieren will, kann sich über diverse Internetportale wie studieren-in-polen.de, bachelor-and-more.de, uni-pur.de oder direkt über daad.de, dem Portal des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), informieren. Letzteres bietet auch eine »Bildungssystemanalyse« zum dortigen Hochschul- und Wissenschaftsstandort mit Daten von 2016. In dieser Analyse ist zu lesen, dass die Zahl »qualifizierter Studienbewerber« an den staatlichen Hochschulen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist. Dies hat zu finanziellen Einbrüchen geführt, da die staatlichen Hochschulen nur eine begrenzte Zahl an gebührenfreien Studienplätzen anbieten.

Polen wirbt daher verstärkt um ausländische Studierende. Ab 2018 eine Nationale Agentur den akademischen Austausch professionell organisieren. Zu den Aufgaben der Agentur werden »Mobilitätsprogramme« für Studierende, Dozenten und Wissenschaftler sowie der Support für polnische Hochschulen bei der »Internationalisierung« zählen. Ein Teil der Kosten soll durch die Streichung von Stipendienprogrammen für einheimische Studierende refinanziert werden. tgn

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.