Ausstellung über Zwangsarbeit in Cottbus
Cottbus. Die Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus hat am Sonntag eine neue Dauerausstellung eröffnet. Die Schau über Zwangsarbeit im Zuchthaus gibt Einblicke in die Zeit von 1933 bis 1989. Nach Angaben der Gedenkstätte werden authentische Objekte aus der NS-Zeit ausgestellt, aber auch aus den Jahrzehnten der DDR. Ergänzt werden die Exponate durch Zeitzeugeninterviews. Noch immer gibt es in den Justizvollzugsanstalten der meisten Bundesländer eine Arbeitspflicht, die Ausstellung verdeutliche aber die Unterschiede zur Zwangsarbeit sowohl in der NS-Zeit als auch in der der DDR-Justiz, heißt es. sot
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!