Ausstellung über Zwangsarbeit in Cottbus

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Die Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus hat am Sonntag eine neue Dauerausstellung eröffnet. Die Schau über Zwangsarbeit im Zuchthaus gibt Einblicke in die Zeit von 1933 bis 1989. Nach Angaben der Gedenkstätte werden authentische Objekte aus der NS-Zeit ausgestellt, aber auch aus den Jahrzehnten der DDR. Ergänzt werden die Exponate durch Zeitzeugeninterviews. Noch immer gibt es in den Justizvollzugsanstalten der meisten Bundesländer eine Arbeitspflicht, die Ausstellung verdeutliche aber die Unterschiede zur Zwangsarbeit sowohl in der NS-Zeit als auch in der der DDR-Justiz, heißt es. sot

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -