Medizinische Versorgung unter einem Dach

  • Lesedauer: 1 Min.

Zwickau. Eine Büste des Chirurgen Heinrich Braun (1862 - 1934) steht vor dem Heinrich-Braun-Klinikum im sächsischen Zwickau. Mehr als 100 Millionen Euro sind in den letzten acht Jahren in die Modernisierung des Krankenhauses geflossen. Die weiteren Bauplanungen reichen bis 2021. In Zwickau wurde zuletzt das operative Zentrum um einen Neubau erweitert. Von 2018 an sind auch die HNO-Klinik, die Gefäßchirurgie sowie die Frauen- und Geburtsklinik einschließlich Neonatologie und Kinderintensivstation unter einem Dach vereint. Darüber hinaus wird ein weiterer Altbau saniert, in dem das neue Kinderzentrum untergebracht werden soll. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Willnow

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.