Neue Datenbank zeigt Thüringer Brachflächen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Mit einer neuen Datenbank zeigt die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen, wo es im Freistaat Brachflächen gibt. Gedacht ist das Angebot vor allem für Investoren und öffentliche Bauträger, die bei Eingriffen in die Natur zu Ausgleichsmaßnahmen verpflichtet sind. Dies ist den Angaben zufolge der Fall, wenn Straßen gebaut oder Industrie- und Gewerbegebiete entwickelt werden. Das sogenannte Brachflächen-Kataster soll in Zukunft durch das Melden neuerdings brach gefallener Areale erweitert werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.