Russlands Sportler gegen Boykott

Nationales Olympisches Komitee erlaubt Start unter neutraler Flagge

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Ein Hintertürchen hatte das Internationale Olympische Komitee für Russlands Sportführung offen gelassen. Und die ging hindurch: Am Dienstag beschloss das Nationale Olympische Komitee, seinen Wintersportlern einen Start unter neutraler Flagge bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zu erlauben. Die Sportführung selbst war wegen des Dopingskandals um die Spiele 2014 für 2018 ausgeschlossen worden.

Vor wenigen Wochen hatte Russland noch mit Boykott gedroht, sollten die Nationalsymbole Flagge und Hymne bei Olympia verboten werden. Nun wird Sportlern, die nachweisen können, dopingfrei zu sein, die Entscheidung zur Teilnahme freigestellt. Gleichzeitig nahm auch das Staatsfernsehen seine Boykottankündigung zurück. Es will nun doch aus Südkorea berichten. nd Seiten 4 und 19

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -