Stromnetz Berlin betreibt Straßenlampen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Stromnetz Berlin GmbH - eine Vattenfall-Tochter - hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der öffentlichen Beleuchtungsanlagen erhalten. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr am Donnerstag mit. Das Land hatte den Auftrag europaweit ausgeschrieben. Die Stromnetz Berlin war auch bisher für die öffentliche Beleuchtung zuständig. Der alte Vertrag endet am 30. September 2018. Im Oktober 2018 beginnt der neue Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren.

»Mit dem neuen Vertrag soll sichergestellt werden, dass die Zeit zwischen einem Ausfall einer Straßenleuchte und deren Reparatur spürbar verringert wird«, hieß es dazu in einer Mitteilung der Senatsverwaltung. Die Stromnetz Berlin werde zu dem Zweck »verpflichtet, die Monteure mit mobilen Datenerfassungsgeräten auszustatten«, um Störungen innerhalb kurzer Zeit beheben zu können. Zu den öffentlichen Beleuchtungsanlagen zählen die 224 000 Straßenleuchten, die Beleuchtung in den Tunneln des Landes Berlin und des Bundes, die Leuchten auf der Bundesautobahn, die Anstrahlungen wichtiger Bauwerke und die innen beleuchteten Verkehrs- und Hinweiszeichen. jot

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.