Land will Polizisten bei Schmerzensgeld helfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringer Polizisten sollen einem MDR-Bericht zufolge bei Schmerzensgeldansprüchen nach Einsätzen vom Land unterstützt werden. Innenminister Georg Maier (SPD) sagte MDR Thüringen, es gehe um die Fälle, bei denen die Beamten auf ihren Ansprüchen sitzen blieben. Das sei dann der Fall, wenn der Beschuldigte nicht zahlen könne oder wolle. Bisher müssten die Beamten dann in langen Mahnverfahren ihre Ansprüche eintreiben. In diesen Fällen wolle in Zukunft das Land einspringen, das den Polizisten das Schmerzensgeld zahle. Das Land werde gegenüber dem Beschuldigten die Ansprüche weiter geltend machen, kündigte Maier an. Er wolle 2018 eine entsprechende Änderung des Beamtengesetzes vorlegen. Der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kai Christ gehe aktuell von bis zu 30 Fällen aus, in denen Polizeibeamte Schmerzensgeld einklagen würden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.