Land will Polizisten bei Schmerzensgeld helfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringer Polizisten sollen einem MDR-Bericht zufolge bei Schmerzensgeldansprüchen nach Einsätzen vom Land unterstützt werden. Innenminister Georg Maier (SPD) sagte MDR Thüringen, es gehe um die Fälle, bei denen die Beamten auf ihren Ansprüchen sitzen blieben. Das sei dann der Fall, wenn der Beschuldigte nicht zahlen könne oder wolle. Bisher müssten die Beamten dann in langen Mahnverfahren ihre Ansprüche eintreiben. In diesen Fällen wolle in Zukunft das Land einspringen, das den Polizisten das Schmerzensgeld zahle. Das Land werde gegenüber dem Beschuldigten die Ansprüche weiter geltend machen, kündigte Maier an. Er wolle 2018 eine entsprechende Änderung des Beamtengesetzes vorlegen. Der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kai Christ gehe aktuell von bis zu 30 Fällen aus, in denen Polizeibeamte Schmerzensgeld einklagen würden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.