Honduras: Hernández ist Wahlsieger

Offizielles Ergebnis, aber keine Entspannung

  • Lesedauer: 1 Min.

Tegucigalpa. Trotz Wahlfälschungsvorwürfen hat die oberste Wahlbehörde von Honduras den konservativen Amtsinhaber Juan Orlando Hernández zum Sieger der Präsidentenwahl vom 26. November erklärt. Nach einer Neuauszählung vieler Stimmen teilte die Behörde mit, dass Hernández mit 42,95 zu 41,42 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer, den früheren Sportjournalisten Salvador Nasralla, gewonnen habe. Unmittelbar nach der Wahl hatte zunächst Nasralla deutlich in Führung gelegen. Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) rief zu Neuwahlen auf, damit die Situation nicht weiter eskaliert. Generalsekretär Luis Almagro begründete die Forderung mit der »Unmöglichkeit, einen Gewinner zu bestimmen« - er sieht darin einen Ausweg, um eine Eskalation zu vermeiden. Der 2009 gestürzte Ex-Präsident Manuel Zelaya, der Nasralla unterstützt, rief zu Massenprotesten auf und kritisierte eine Wahlbeobachter-Mission der EU, dass sie nicht klarer Position beziehe. Aber konkrete Belege für Fälschungen gibt es bisher kaum. Nasralla hatte erklärt, das Ergebnis nicht anzuerkennen. Bei massiven Protesten waren mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung verhängte daraufhin eine nächtliche Ausgangssperre. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.