Botschaft an die Welt
Bibliothekseröffnung
Nach dreijähriger Renovierung ist im Katharinenkloster auf der ägyptischen Sinaihalbinsel eine der ältesten Bibliotheken der Welt wiedereröffnet worden. Sie enthält unter anderem mehr als 3000 Manuskripte, darunter Teile einer Bibelhandschrift aus dem 4. Jahrhundert. Nach der Bibliothek im Vatikan sei sie in dieser Hinsicht die wichtigste der Welt, sagte Abdel-Rahim Rihan, Generaldirektor für Archäologische Studien im Sinai, am Samstag. Ebenfalls abgeschlossen wurde die Renovierung eines frühchristlichen Mosaiks in der Basilika des Klosters. »Die heutige Eröffnung ist eine Botschaft der Sicherheit und des Friedens an die gesamt Welt«, sagte der ägyptische Antikenminister Chaled al-Anani.
Das Katharinenkloster wurde im 6. Jahrhundert gebaut und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es zählt in Ägypten zu den wichtigsten Zielen für Besucher. Das Land versucht, die Tourismusindustrie zu stärken, die unter den Folgen der arabischen Aufstände 2011 und mehreren Terroranschlägen gelitten hat. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.