Polizisten im Nordosten künftig an fünfstelliger Zahl identifizierbar
Schwerin. Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern sollen in Zukunft anhand einer fünfstelligen Zahlenfolge identifizierbar sein. Eine entsprechende Verwaltungsvorschrift trete am 1. Januar in Kraft, teilte das Innenministerium am Dienstag in Schwerin mit. Die Beamten sollen die Individualkennzeichnung bei Einsätzen wie bei Demonstrationen oder Fußballspielen im Brustbereich tragen, und zwar zusätzlich zu ihrer bereits vorhandenen taktischen Rückenkennzeichnung, hieß es. Eine weitere oder eine namentliche Kennzeichnung für Polizeibeamte lehne er ab, sagte Innenminister Lorenz Caffier (CDU). Polizisten und ihre Familien müssten vor Stigmatisierungen im Internet und Übergriffen geschützt werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.