Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Macht die voranschreitende Digitalisierung die Welt friedlicher? Zumindest im überfüllten Berliner Nahverkehr könnte sie Konflikte entschärfen. Denn die hauptstädtischen Verkehrsbetriebe BVG wollen eine Art Sammeltaxidienst einführen, der nur per Smartphone bestellt werden kann. Es gibt also keinen Fahrplan, der nicht eingehalten wird, und obendrauf noch eine Sitzplatzgarantie. Damit wird Situationen vorgebeugt, wie erst am Montag in der U-Bahn geschehen. Da forderte ein Senior von einer jungen Frau mittels Schreckschusspistole den Platz ein, auf dem sie saß. Allerdings, so wird berichtet, gefährden Smartphone und Co. den Weihnachtsfrieden rund um den Gabentisch, weil sie auch in den festlichsten Momenten nicht zur Seite gelegt werden. Vielleicht sollte öfter eine Waffe auf dem Wunschzettel stehen. Ein kurzes Duell könnte so manche Dauerdiskussion abkürzen. Und in der U-Bahn gäbe es auch wieder mehr Sitzplätze. Ganz analog. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.