Die Berge der Gerwentils

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Tölz. Imposant: Blick auf das Karwendel südlich von Bad Tölz in Bayern. Das Karwendel ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Es liegt zum größeren Teil in Tirol, zum kleineren in Bayern; die Grenze verläuft über die Nördliche Karwendelkette und durch das Vorkarwendel. Seinen Namen trägt das Karwendel nach dem altdeutschen Familiennamen Gerwentil. Der wurde erstmals 1280 erwähnt und war ursprünglich auf das Karwendeltal bei Scharnitz beschränkt. Der Bergsteiger und Forschungsreisende Hermann von Barth (1845 bis 1876) dehnte den Begriff im Zuge der Alpenerschließung im 19. Jahrhundert auf das gesamte Gebiet aus. dpa/nd Foto: dpa/Tobias Hase

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.