Sehen und gesehen werden
Frankfurt am Main. Leuchtspuren in der Nacht: Die Fahrzeuge ziehen auf der Autobahn 5 bei Frankfurt am Main (Hessen) Lichtfäden durch die Dunkelheit (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). Laut ADAC-Statistik passieren rund zwanzig Prozent aller Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen bei Nacht. Das entspräche zwar etwa dem Anteil der Nachtfahrten am Verkehrsaufkommen. Doch ist die Gefahr, bei einem nächtlichen Unfall tödlich zu verunglücken, besonders hoch. 2015 gab es laut ADAC bei 29,3 Prozent aller Nachtunfälle Todesopfer. dpa/nd Foto: dpa/Boris Roessler
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.