- Kommentare
- Gefängnisausbrüche
Mangelnde Solidarität
Nicolas Šustr wundert sich über politische Sitten
Es ist schon erstaunlich, was sich in der rot-rot-grünen Koalition wieder abspielt. Dass nämlich nicht nur die Opposition, sondern auch der SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck die Gefängnisausbrüche der letzten Tage öffentlich bei Twitter als Rücktrittsgrund für Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) bezeichnet. Geschlossenheit geht anders, obwohl sie doch gerade angesichts der permanenten Fundamentalkritik der Opposition dringend nötig wäre.
Zumal er, wie große Teile der Öffentlichkeit mit ihm, zwei verschiedene Arten Gefangene in einen Topf wirft. Die vier Ausbrecher aus dem geschlossenen Vollzug können tatsächlich ein Problem für die öffentliche Sicherheit sein. Jene, die aus dem offenen Vollzug geflohen waren, laufen täglich in den Straßen der Hauptstadt herum. Tagsüber arbeiten sie oder besuchen Therapien. Häufig sind es Schwarzfahrer oder Diebe. Ja, sie übertreten Gesetze und werden dafür bestraft. Gemeingefährlich sind sie eigentlich nicht, sonst wären sie keine Freigänger.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.